Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Überherrn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Informationen zum Kurs

Rahmenbedingungen:

  • Kursstart: 06. Juli 2025
  • Dauer: 10 Tage (bis inkl. 25.07)
  • Trainingszeit: Täglich um 11 Uhr
  • Dauer der Trainingseinheit: 60 Minuten

Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Wettereinflüssen nicht garantiert werden kann, dass alle geplanten Trainingseinheiten wie geplant stattfinden können.

Kinder, die unserer Ortsgruppe noch nicht angehören, müssen spätestens zu Beginn des ersten Kurses eine Mitgliedschaft abschließen; das entsprechende Formular wird ihnen beim ersten Termin ausgehändigt.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Alter des Kindes: ab 6
  • Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Überherrn

Zahlungsinformationen:

  • Teilnahmegebühren: 70 Euro
  • Zahlung am ersten Tag des Kurses in bar
  • In den Gebühren ist der Mitgliedsbeitrag für Jugendliche (siehe hier) für das laufende Jahr inklusive

Leistungen:

  • Eintritt zum Parkbad Überherrn während der Trainingszeiten inklusive
  • Begleitpersonen haben keinen Eintritt und der Eintritt außerhalb der Trainingszeiten ist nicht inbegriffen

Schwimmabzeichen:

  • Das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" kann erworben werden, sobald das Kind die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt hat
  • Beachten Sie, dass das Seepferdchen das Ziel des Kurses ist, jedoch aufgrund unterschiedlicher Lerngeschwindigkeiten nicht garantiert werden kann, dass jedes Kind das Seepferdchen erreicht

Weitere Informationen:

Durch Absenden des untenstehenden Formulars erklären Sie sich bzw. Ihr Kind verbindlich zur Teilnahme am Kurs bereit. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Anfrage handelt.

Anfrage für Anfängerschwimmen Kurs 2025

Bedauerlicherweise sind sämtliche Kapazitäten für den Anfängerschwimmkurs 2025 bereits erschöpft, sowohl die verfügbaren Plätze als auch die Warteliste.

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.